Noch immer die Zeit der leichten Sommerromane. Aber bald flattern wieder ernstere Bücher ins Haus. Schön!! Und mit fallenden Temperaturen kann man sich ja auch besser konzentrieren. Wahlweise ein kühles Getränk zum Buch.
Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen für den Herbst. Unsere Veranstaltungen planen, täglich Neuerscheinungen auspacken, die Buchmesse mit Gastland Georgien besuchen (wollt Ihr mit?), literarische Strömungen erfassen und mit Titeln belegen, die Nase in herrliche Bilderbücher stecken. Ja, Fenster müsste ich auch noch putzen. Jetzt geht es auch wieder los mit neuen Teesorten, der Spiegelburg Herbstkollektion, Holz für den Ofen herrichten und neue Rezepte mit Äpfeln und Zimt fürs Café ausprobieren. Unser Banenenkuchen bleibt!
Herbst und Winter sind schon voll verplant und die ersten Termine für 2019 sind bereits gebucht!
Jetzt warten wir aber als allererstes auf die Longlist "Deutscher Buchpreis" 2018, die in zwei Tagen bekanntgegeben wird.
Ein Preis, der im Inland und Ausland deutsche Literaturlandschaft abbilden soll, mit Themen, die Menschen, Land und Schriftsteller bewegt haben. Kann also eine Coming-of-age und autobiografisch gefärbte Geschichte sein oder ein kritisierender Gesellschaftsroman. Die Originalfassung des Romans (es soll ein Roman sein) muss deutschprachig sein, die jährlich wechselnde Jury (anders als beim Nobelpreis für Literatur, ne) wird in einem besonderen, mehrstufigen Auswahlverfahren (Longlist, Shortlist) den Preisträger am 8. Oktober bekanntgegeben. Wie spannend!